Weihnachten 2022
Alle Jahre wieder und dennoch immer wieder neu
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie hilfsbereit die Menschen sind, wenn sie wissen, wohin ihre Unterstützung geht.
Ulrike Nieß
Vorsitzende des Stiftungsvorstands
Am 1. Februar 2002, an einem Freitag vor 20 Jahren, war es endlich soweit. Nach langen Planungen und Mühen konnte das Hospiz Villa Auguste eröffnet werden. Schon damals mit dabei war die heutige Geschäftsführerin und Hospizleiterin Sr. Beatrix Lewe. Sie schilderte am Dienstag, den 1.2.2022, eindrucksvoll in ihrer Ansprache das bisher Geleistete, beginnend mit dem Zitat von Cicely Saunders "Es gibt ein Wachsen und Werden inmitten eines Zustandes, der nach Ende aussieht." Über 3.540 Begleitungen am Lebensende und damit verbunden stets auch die Unterstützung der An- und Zugehörigen gab es seit der Eröffnung des Hauses. Hinzu kommen seit 2009 über 5.000 Begleitungen durch unser Brückenteam-SAPV zu Hause oder im Pflegeheim. Vor allem aber war es ein Tag der Anerkennung und des Dankes an die Mitarbeiter:innen. Zudem wurde auch das geplante Tageshospiz am Hospiz Villa Auguste in den Fokus gerückt.
Das Leben gleicht einer Reise, Silvester einem Meilenstein. (Theodor Fontane)
Das Jahr ist noch ganz jung und schon liegt unmittelbar vor uns wieder ein großer Meilenstein, denn am 1.2.2022 wird unser stationäres Hospiz 20 Jahre!
Etwas verhalten leuchtet das Licht auf dem Titelbild der diesjährigen Weihnachtskarte aus unserem Hospiz - passend zu unserem Alltag und passend auch zur coronabedingten Zurückhaltung allgemein im gesellschaftlichen Leben des Jahres 2021.
Sieht man sich aber die Innenseite der Karte an, so ist zu bemerken, dass die Momente der Begegnung uns im vergangenen Jahr umso wertvoller waren...
Sind Sie jetzt vor der Adventszeit auch auf der Suche nach einem besonderen, sogar spannungsreichen Geschenk für Ihre Mitarbeiter:innen, für Familie, Freund:innen und Bekannte? Dann legen wir Ihnen Leipzigs sinnvollsten Adventskalender ans Herz mit dem beliebten Leipziger Weihnachtsmarkt als Motiv. Auf der Rückseite gibt es Informationen über uns und das Beste daran: hinter jedem Türchen steckt die Chance, tolle gestiftete Preise zu gewinnen!
Für eine Schutzgebühr von 5 Euro unterstützen Sie unsere gemeinnützige Hospizarbeit. Ein herzliches Dankeschön für das wiederholte, großzügige Engagement geht an den Rotary Club Leipzig-Herbst ‘89, der für uns diesen Kalender wieder produziert hat.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Astrid Böddener, Tel.: 0341 863183 69, Mobil&WhatsApp: 0176 60834985, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein Letzter Wunsch eines Fans von Helene Fischer ihre Lieder life zu hören wurde von unserer Stiftung großzügig unterstützt.
Wir erlebten einen berührenden Nachmittag am Brunnen im Hospizgarten mit der Leipziger Sängerin und Schauspielerin Barbara Weiß als Interpretin.
Vielen herzlichen Dank an die Stiftung!
Ihre Ansprechpartnerin Frau Astrid Böddener bearbeitet alle ihre Fragen und Anregungen rund um die Spendenthematik, sowie unsere Website und Öffentlichkeitsarbeit.
Die gebürtige Torgauerin lebt mit Mann und vier Kindern seit fünf Jahren in Leipzig und engagiert sich seit über zehn Jahren im Rahmen der gemeinnützigen Hospizarbeit.
Sie sind herzlich eingeladen Frau Böddener für Fragen rund um unsere Hospizarbeit und die entsprechenden Projekte sowie Fördermöglichkeiten unter der Telefonnummer 0341 863183 69 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu kontaktieren.
Wir freuen uns immer sehr über alle kleinen oder größeren Aktionen, die unsere Arbeit in die Öffentlichkeit tragen und die in der Stadt und darüber hinaus auf uns aufmerksam machen.
Ungewöhnlich für Leipzig waren die Schneemassen, die wir von Anfang bis Mitte Februar mit ehrenamtlicher Hilfe sowie dank des unermüdlichen Einsatzes durch Mitarbeiter unseres Brücketeams zu bewältigen hatten. Dass der Wintereinbruch aber auch einfach nur schön aussehen kann, beweisen diese Fotos, aufgenommen von einem jungen Hobbyfotografen mit einer Drohne am Feierabend des 12. Februar 2021.
Viel Freude beim Betrachten!
Die zunehmende Relevanz von Spenden ist auch dem Gesetzgeber klar. Mit Jahresbeginn wurde die Grenze für den einfachen Nachweis (Bankauszug) von 200€ auf 300€ erhöht.
In der halbstündigen ARD Sendung „Echtes Leben“ kommt zu Beginn unter anderem auch Schwester Nancy aus unserem Brückenteam (SAPV) zu Wort. Dem so wichtigen Thema „Abschied vom Leben" wird dort auf sehr sensible Art eine Plattform gegeben. Diese empfehlenswerte Dokumentation ist noch bis 21. Nov. 2021 in der Mediathek der ARD verfügbar.