Auf der Baustelle geht es glücklicher Weise ohne Verzögerungen voran und so lässt sich bei jedem Besuch Neues entdecken. Im Eingangsbild betrachten Stiftungsvorsitzende Ulrike Nieß und Ehrenamtler Frank Eger das zu verbauende Material.
Inzwischen ist das Treppengeländer geliefert und eingebaut. Der Raumeindruck sowohl im Treppenhaus als auch in den verschiedenen Zimmern ist hell und großzügig. Schließlich sollen auch Rollstühle gut Bewegungsfreiraum haben. Eindrucksvoll erscheinen auch die eingebauten Technikvorrichtungen und die vielen hunderte Meter Elektrokabel, Heiz- und Lüftungsschläuche.
Viele praktische Details werden beim Rundgang sichtbar und es wird klar, wie viel Erfahrung aus jahrzehntelanger Hospizarbeit in den Erweiterungsneubau einfließen. Mit ihm wird nicht nur die Baulücke auf dem Grundstück an der Kommandant-Prendel-Allee geschlossen, sondern vor allem auch die Versorgungslücke zwischen ambulanter und stationärer Palliativversorgung in Leipzig. Das Tageshospiz wird das erste in Sachsen sein und gehört zum geförderten Pilotprogramm des Bundes "Sterben wo man lebt und zu Hause ist".
Nähere Informationen erhalten Sie hier: www.hospiz-villa-auguste.de/tageshospiz
Pflegedienstleiterin Sr. Susanne Meier, Qualitätsbeauftragter Christian Groß, Sr. Annett Eiche und stellv. Pflegedienstleiterin Sr. Marie Siebert sind sichtlich angetan von ihrem zukünftigen Einsatzort