Logo Stiftung cymk 1.0 1zeilig

    hue 2585 slideshowbeschnitt

    online spenden

    Vielen Dank!

    Es ist immer wieder schön zu sehen, wie hilfsbereit die Menschen sind, wenn sie wissen, wohin ihre Unterstützung geht.

    20210130 U. NießUlrike Nieß
    Vorsitzende des Stiftungsvorstands

    Förderin aus dem Bundesministerium zu Besuch

    Eigens aus Berlin angereist war Silvia Hartwig vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Sie hat in ihrem Referat, das unter anderem für Hospizarbeit und palliative Betreuung zuständig ist, die Förderung des Pilotprojekts "Tageshospiz" betreut. Das BMFSFJ hat das Pilotprogramm „Sterben wo man lebt und zu Hause ist“ von 2020 bis 2024 gefördert und somit auch den Bau in Leipzig. Die Referatsleiterin hatte sich vor dem Fest viel Zeit genommen, das Tageshospiz zu besichtigen. "Ich habe heute gesehen und gehört, wie gut die Umsetzung des Konzeptes gelungen ist. Was mir in Gesprächen besonders aufgefallen ist: Die Villa Auguste setzt um, was Andreas Heller, ein Urgestein der Hospizarbeit, gesagt hat: <Die Würde der Sterbenden beginnt mit der Würdigung der Mitarbeiter>. Das war beeindruckend und ist nachahmenswert."

    Prof Langenfeld 3 von links und Hartwig ganz rechts 

    Foto: Prof. Christine Langenfeld (3. von links), Silvia Hartwig (ganz rechts)

     

    Großartige Überraschungen: wundervolle Worte und beglückende Spenden

    In alter Tradition begrüßte Hospizleiterin Sr. Beatrix Lewe alle Bewohnerinnen und Gäste, doch dieses Mal war fast alles anders, gab es viele erste Male. Ihr zur Seite standen erstmals Silvia Hartwig vom Bundesfamilienministerium, die Schirmherrin vom Tageshospiz, Prof. Christine Langenfeld, und Ivonne Hentschke. Sie folgt Beatrix Lewe als Geschäftsführerin nach. Anlass genug für die langjährige Assistentin der Geschäftsführung, Cornelia Möllering, auch zum ersten Mal selbst das Mikrofon für Dankesworte zu ergreifen. Der absolute Knüller kam zum Schluss: zwei großzügige Spendenchecks. Der eine über 1.650 Euro vom Rotary Club Wurzen. Eine große Delegation der Mitglieder war erstmals in Leipzig beim Sommerfest dabei. Der andere über rund 5.635 Euro von den Leipziger Rotary Clubs Herbst '89 und Alte Börse. Es ist selten, Beatrix Lewe überwältigt und sprachlos zu erleben. Die Spenden ermöglichen die Arbeit im Brückenteam, stationären und Tageshospiz und bestärken die Mitarbeitenden - das ist nicht hoch genug wertzuschätzen.

    Spendenübergabe Rotary Club Wurzen

    Spendenübergabe in großer Gruppe: Rotary Club Wurzen    

    Spende Leipziger Rotary Clubs Herbst 89 und Alte Börse

     Vereinte Spende der Leipziger Rotary Clubs Alte Börse und Herbst '89

     

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.